icon

 
anwaelte kopie1

"In einer Boomtown wie Frankfurt boomt die Anwaltschaft gleich mit", heisst es heute in der FR. Aber 99 Anwälte auf jeden Frankfurter Bürger? Hmmm...

(Der Fehler besteht allerdings nur im Subtitel und Vorspann)
Bornheimer meinte am 7. Sep, 15:23:
Selbst wenn es ein Anwalt auf 99 Frankfurter ist: Auch *das* ist bereits ein Fehler, da diese Anwältequote ausgesprochen beängstigend ist...

Ich hatte heute im Beruf ein Schreiben eines Anwaltes, der es geschafft hat, auf zweieinhalb Seiten, die überwiegend aus einer seltsamen Berechnung bestanden, vier vollkommen abwegige Normen heranzuziehen, die mit der Sache nichts zu tun hatten - nicht einmal miteinander... -, diese dann noch falsch auf einander zu beziehen und letztlich noch das ganze mit Rechenfehlern (bzw. vermutlich: Diktierfehlern) zu krönen... Sein Ergebnis: Seiner Mandantin könne bei einem Monatseinkommen von > 1.900 Euro netto und keinen nennenswerten besonderen Belastungen finanziell nicht zugemutet werden, sich an den Jugendhilfekosten für die Internatsunterbringung [Kosten: > 2.000 Euro / Monat] ihres *emphatischseufz* schwierigen, *nochemphatischerseufz* hochbegabten Sohnes zu beteiligen. Also, nicht einmal mit einem einzigen Cent. Das habe alles der Staat zu tragen.

Wenn alle Anwälte so wären, dann müsste man sich um den durchschnittlichen Verstand der Frankfuter Bevölkerung ernste Sorgen machen... ;-)

PS:

"Was sind 100 Anwälte auf dem Boden des Atlantik?"
"Keine Ahnung, sag?"
"EIN GUTER ANFANG...." 
tinowa antwortete am 7. Sep, 16:34:
anwaelte gibt es wirklich ueberall. selbst meine schwester ist eine. aber das ist wenigstens ganz praktisch. wenn mir jemand doof kommt, dann ruf ich einfach meine grosse schwester...
das hat damals schon in der grundschule gezogen und heute wieder.
:)