
Insbesondere, weil ich mich dann ab Montag uneingeschränkt auf meine Weblog/ Webcam/ Podcast/ Internettagebuch-Recherche konzentrieren kann, die bis Dezember für ein zukünftiges Ausstellungsprojekt fertig werden muss.
![]() |
![]() Insbesondere, weil ich mich dann ab Montag uneingeschränkt auf meine Weblog/ Webcam/ Podcast/ Internettagebuch-Recherche konzentrieren kann, die bis Dezember für ein zukünftiges Ausstellungsprojekt fertig werden muss. tinowa meinte am 6. Nov, 09:27:
Fragebogen zur "Tagebuch"-Recherche
1.Seit wann führen Sie ein Online-Tagebuch/Weblog und wie sind Sie dazu gekommen?2.Sehen Sie sich in einer Tradition stehend (privates Tagebuch, literarisches Tagebuch, Briefe, Journal, Notizbuch, Skizzenbuch, Sammelalbum, Archiv, Chronik, Reality-Soap, Autobiografie, Beichte, Kommentar, weitere...)? 3.Erklären Sie Ihr/e Motiv/e ein Online-Tagebuch/Weblog zu führen. 4.Wie privat ist Ihr Online-Tagebuch/Weblog? 5.Wie gehen Sie mit den verschobenen und verschwimmenden Grenzen zwischen Privatleben und Öffentlichkeit um? 6.Setzen Sie nur Texte oder auch Bilder, Fotos, Videos oder Podcast online? a.Sind audio-/visuelle Beiträge eine besonders zeitgemäße Umsetzung des Tagebuchs oder führen sie zu einem eigenen Medium/Genre? 7.Würden Sie Ihren Schreibstil vorwiegend narrativ, deskriptiv oder eher reflexiv beschreiben? 8.In was unterscheidet sich für Sie das Schreiben eines Tagebuchs auf Papier im Vergleich zum Online-Pendant? a.Haben Sie zuvor jemals Tagebuch auf Papier geschriebenen? 9.Haben Sie Vorbilder für ihr Online-Tagebuch/Weblog? a.Gibt es Tagebücher (Print/Online), die für Ihr Schreiben wichtig oder gar inspirierend sind? 10.In was unterscheidet sich aus Ihrer Sicht das Führen eines Online-Tagebuchs/Weblogs mit einem herkömmlichen Tagebuch auf Papier. 11.Schreiben Sie direkt in Ihr Online-Tagebuch/Weblog oder verfassen Sie die Texte zuvor woanders? a.Schildern Sie bitte den Schreibprozess in ihrem Online-Tagebuch/Weblog. 12.Wie stehen Sie zu der Aussage, dass die kulturelle Praxis des Tagebuch-Schreibens seine Fortführung im Schreiben in einem Weblog findet. 13.Geht es Ihnen in einem/Ihrem Online Tagebuch/Weblog eher um die Schilderung subjektiven Erlebens oder um das Archivieren bzw. Bewahren von Erinnerungen? 14.Sprechen Sie in ihrem Alltag mit anderen über Ihr Online-Tagebuch/Weblog? a.Werden Sie auf Texte/Beiträge aus Ihrem Online-Tagebuch/Weblog angesprochen? 15.Machen Sie sich Gedanken über die Leser des Online-Tagebuchs/Weblogs? a.Haben Sie eine Vorstellung von Ihren Lesern? 16.Gibt es Bereiche Ihres Lebens, die Sie nicht im Online-Tagebuch/Weblog thematisieren wollen. 17.Bearbeiten Sie im Nachhinein Texte aus Ihren Online-Tagebuch/Weblog? |