wie mir die ausstellung gefallen würde:

so ist sie wohl auch, aber nicht nur. ab dienstag im städel.
immer wieder erscheint (ob beim städel selbst, als auch in den berichterstattungen zur ausstellung) das bild „betty“ von gerhard richter. In öl auf leinwand gearbeitet, erinnert es eher an aktuelle modefotografie. das oberteil, welches betty trägt, ähnelt einer hippen jacken-reihe, die letztes Jahr in den h&m-filialen angeboten wurde und dadurch wirkt das 1988 entstandene Bild ungemein aktuell. als die ausstellung in den USA gezeigt wurde, waren es besonders die arbeiten, die die verarbeitung des nazi-erbes beinhalteten, die von interesse waren (anselm kiefer, gerhard richter usw.). in frankfurt scheint das interesse an den gegenwärtigeren fotoarbeiten einen fokus zu bilden. im erdgeschoss geschichtsstunde mit beuys, penck und immendorff, oben fotografie mit bechers und deren schülern.

so ist sie wohl auch, aber nicht nur. ab dienstag im städel.
immer wieder erscheint (ob beim städel selbst, als auch in den berichterstattungen zur ausstellung) das bild „betty“ von gerhard richter. In öl auf leinwand gearbeitet, erinnert es eher an aktuelle modefotografie. das oberteil, welches betty trägt, ähnelt einer hippen jacken-reihe, die letztes Jahr in den h&m-filialen angeboten wurde und dadurch wirkt das 1988 entstandene Bild ungemein aktuell. als die ausstellung in den USA gezeigt wurde, waren es besonders die arbeiten, die die verarbeitung des nazi-erbes beinhalteten, die von interesse waren (anselm kiefer, gerhard richter usw.). in frankfurt scheint das interesse an den gegenwärtigeren fotoarbeiten einen fokus zu bilden. im erdgeschoss geschichtsstunde mit beuys, penck und immendorff, oben fotografie mit bechers und deren schülern.
tinowa - am Freitag, 10. September 2004, 14:46 - Rubrik: Arbeitszimmer