
unterwegs
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wegen Wartezeit in großer Hitze hat es mich beim jetzigen Berlinbesuch in Gefilde geschlagen, die ich sonst zu meiden suche.




Hannover ist weit weniger häßlich als ich gedacht hatte. Ich habe allerdings auch schlimmstes erwartet.
Das Sprengel Museum hatte ich mir hingegen schöner vorgestellt. Nicht, dass es nicht wunderbare Ecken in dieser Architektur gäbe, aber gleichzeitig sind da diese niedrigen katakombenartigen Räume, mit schlechter Beleuchtung, in denen der Expressionismus vor sich her dümpelt. Wunderbare Bilder, aber so ungeliebt präsentiert, dass es weh tut.
Das Sprengel Museum hatte ich mir hingegen schöner vorgestellt. Nicht, dass es nicht wunderbare Ecken in dieser Architektur gäbe, aber gleichzeitig sind da diese niedrigen katakombenartigen Räume, mit schlechter Beleuchtung, in denen der Expressionismus vor sich her dümpelt. Wunderbare Bilder, aber so ungeliebt präsentiert, dass es weh tut.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eigentlich sollen wir das kleine Reihenhaus in der Nordheide hüten, aber tagsüber sind wir unterwegs.

Zum Beispiel an der Elbe entlang, die dann doch noch etwas Wasser führt. Kaum vorzustellen, dass Hitzacker im Winter vom Wasser umspült war, aber wie gesagt, Knappheit - nicht Fülle - ist das aktuelle Problem. Gute Gelegenheit die Deiche zu stabilisieren. An der Ostseite liegen noch Sandsäcke in Massen und mit schweren Gerät ist man auch bei größter Hitze im Einsatz, um gegen das nächste Hochwasser vorzubauen.
Nebenbei viel idyllisches, wie Elbschloß Bleckede und Storchennester in luftiger Höhe. Es gibt so viele der Horste, dass ich zuerst mutmaßte, diese seien der Touristen wegen mit Plastikstörchen bestückt, aber dann bewegten sie sich doch und dass ist ja letztlich auch viel schöner so.

Zum Beispiel an der Elbe entlang, die dann doch noch etwas Wasser führt. Kaum vorzustellen, dass Hitzacker im Winter vom Wasser umspült war, aber wie gesagt, Knappheit - nicht Fülle - ist das aktuelle Problem. Gute Gelegenheit die Deiche zu stabilisieren. An der Ostseite liegen noch Sandsäcke in Massen und mit schweren Gerät ist man auch bei größter Hitze im Einsatz, um gegen das nächste Hochwasser vorzubauen.
Nebenbei viel idyllisches, wie Elbschloß Bleckede und Storchennester in luftiger Höhe. Es gibt so viele der Horste, dass ich zuerst mutmaßte, diese seien der Touristen wegen mit Plastikstörchen bestückt, aber dann bewegten sie sich doch und dass ist ja letztlich auch viel schöner so.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
am Pilgerort Tschenstochau

in Wadowice

in Wadowice (Papst-Geburtshaus)

im Salzbergwerk Wielizcka


in Wadowice

in Wadowice (Papst-Geburtshaus)

im Salzbergwerk Wielizcka

noch kein Kommentar - Kommentar verfassen